Zum Hauptinhalt springen

Vojta-Workshops

Vojta-Workshops 2025

Veranstaltung Ort Termin
Vojta-Workshop 3 Bochum 18.10. – 19.10.2025
Vojta-Workshop 4 Dresden 15.11. – 16.11.2025
Vojta-Workshop 5 Bayreuth 15.11. – 16.11.2025
Vojta-Workshop 6 München 19.07. – 20.07.2025
Vojta-Workshop 7 Jülich 21.11. – 22.11.2025

 

Vojta-Workshops 2026

Veranstaltung Ort Termin
Vojta-Workshop 1 Heidelberg 28.02. – 01.03.2026

 

Teilnahmebedingungen

online-anmeldung-button-2

 

Bildungsschecks / Prämiengutscheine:
Bitte beachten Sie, dass bereits mit der Anmeldung/Bewerbung eine Mitteilung erfolgen muss, dass Sie eventuell beabsichtigen einen Bildungsscheck / Prämiengutschein einzureichen.

 



Vojta-Workshops 2025

Workshop 3/2025 in Bochum (18.10. – 19.10.2025)

Orthopädische und neurologisch bedingte Schulterfunktionsstörungen,
Behandlungsmöglichkeit mit der Reflexlokomotion nach Vojta

  

Inhalt

  • Biomechanische Grundlagen und die Entwicklung der Stütz- und Greiffunktion der oberen Extremität

  • Auswirkung und die Beeinflussung der Schulterfunktionsstörung auf die posturale Steuerung

  • Therapeutische Möglichkeiten bestehende Haltungs- und Bewegungsmuster, bezogen auf die Bewegungseinschränkungen und Schmerzen der Schulter, zu verändern

  • Kriterien zur Erarbeitung und Festlegung von individuellen Behandlungszielen

  • Grenzen der Behandlung

  • Praktisches Üben mit den Teilnehmern

  • Demonstration und Anleitung der Vojta-Therapie im Rahmen von Patientenvorstellungen

Gemeinsam mit den Teilnehmern werden eine Befundaufnahme am Patienten durchgeführt, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten mit der Reflexlokomotion nach Vojta praktisch erarbeitet und die Effekte der Vojta-Therapie dargestellt sowie deren Auswirkung auf die spontane Bewegung des Patienten überprüft.

Voraussetzung
Teilnehmen können Ärzte und Physiotherapeuten mit und ohne Vojta-Ausbildung.

Termin
18.10. – 19.10.2025

Ort
IFK – Fortbildungszentrum Bochum
Gesundheitscampus Süd 33
44801 Bochum

Referentin
Friederike Lund-Grünherz, Vojta-Lehrtherapeutin der IVG
und Co - Referent

Kosten
200,- EUR
175,- EUR (Mitglieder des IFK)
Bildungsschecks / Prämiengutscheine:
Bitte beachten Sie, dass bereits mit der Anmeldung/Bewerbung eine Mitteilung erfolgen muss, dass Sie eventuell beabsichtigen einen Bildungsscheck / Prämiengutschein einzureichen.

Unterrichtseinheiten
13

Hinweise für die Teilnehmer
Der Vojta-Workshop 3/2025 wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten IFK e.V. durchgeführt. Anmeldungen werden an die IFK-Geschäftsstelle weitergeleitet und von dort bearbeitet.
Teilnehmer können bei diesem Workshop eigene Patienten nach vorheriger Absprache vorstellen.


Teilnahmebedingungen

zurück


Workshop 4/2025 in Dresden (15.11. – 16.11.2025)

Die sogenannten motorischen Ersatzmuster in der Spontanmotorik und in der Reflexlokomotion nach Vojta

   

Inhalt

  • Analyse der Spontanmotorik und Differenzierung von sog. Ersatzmustern anhand von Foto- und Videodokumentation im Besonderen bei „hypotonem“ Erscheinungsbild

  • Vergleichende Betrachtung der aktivierbaren Bewegungsmuster innerhalb der Reflexlokomotion gegenüber der idealmotorischen Aufrichtungsontogenese

  • Darstellung, Interpretation und therapeutische Konsequenz von sog. Ersatzmustern in der Vojta-Therapie

  • Praktisches Üben verschiedener Variationen der Reflexlokomotion mit den Teilnehmern / Teilnehmerinnen

  • Demonstration und Anleitung der Vojta-Therapie im Rahmen von Patientenvorstellungen

Gemeinsam mit den Teilnehmern werden eine Befundaufnahme am Patienten durchgeführt, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten mit der Reflexlokomotion nach Vojta praktisch erarbeitet und die Effekte der Vojta-Therapie dargestellt sowie deren Auswirkung auf die spontane Bewegung des Patienten überprüft.

Voraussetzung
Teilnehmen können Vojta-Therapeuten / -Therapeutinnen sowie Ärzte / Ärztinnen und Physiotherapeuten / Physiotherapeutinnen auch mit nur abgeschlossenem A-Kurs.

Termin
15.11. – 16.11.2025

Ort
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
an der Technischen Universität Dresden
Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Referentin
Ute Westerfeld, Vojta-Lehrtherapeutin der IVG
und Co - Referent

Kosten
200,- EUR
Bildungsschecks / Prämiengutscheine:
Bitte beachten Sie, dass bereits mit der Anmeldung/Bewerbung eine Mitteilung erfolgen muss, dass Sie eventuell beabsichtigen einen Bildungsscheck / Prämiengutschein einzureichen.

Unterrichtseinheiten
13

Hinweise für die Teilnehmer
Teilnehmer / Teilnehmerinnen können bei diesem Workshop eigene Patienten nach vorheriger Absprache vorstellen.


Teilnahmebedingungen

zurück


Workshop 5/2025 in Bayreuth (15.11. – 16.11.2025)

Degenerative Veränderungen im Becken – und Schultergürtel aus dem orthopädischen und neurologischen Bereich.
Behandlungsmöglichkeit mit der Reflexlokomotion nach Vojta.

  

Inhalt

  • Entwicklung der Stütz- und Greiffunktion der oberen und unteren Extremität im Zusammenhang mit der Aufrichtung der Wirbelsäule und des Rumpfes

  • Veränderungen der posturalen Steuerung, Aufrichtung und Greiffunktion bei degenerativen Prozessen im Schulter- und Beckengürtelbereich

  • Therapeutischen Möglichkeiten mit der Reflexlokomotion nach Vojta Therapie die degenerativen Prozesse im Schulter- und Beckengürtelbereich, vor allem bezogen auf die Bewegungseinschränkungen und Schmerzen, zu beeinflussen

  • Kriterien zur Erarbeitung und Festlegung von individuellen Behandlungszielen

  • Grenzen der Behandlung

  • Praktisches Üben mit den Teilnehmern

  • Demonstration und Anleitung der Vojta Therapie im Rahmen von Patientenvorstellungen

Gemeinsam mit den Teilnehmern werden eine Befundaufnahme am Patienten durchgeführt, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten mit der Reflexlokomotion nach Vojta praktisch erarbeitet und die Effekte der Vojta-Therapie dargestellt sowie deren Auswirkung auf die spontane Bewegung des Patienten überprüft.

Voraussetzung
Teilnehmen können Ärzte und Physiotherapeuten mit mindestens absolviertem Vojta-A-Kurs. Teilnehmen können auch Ärzte und Physiotherapeuten ohne Vojta-Ausbildung.

Termin
15.11. – 16.11.2025

Ort
Gesundheitspraxis grün25
Max von der Grün Straße 25
95448 Bayreuth

Referentin
Barbara Maurer-Burkhard, Lehrtherapeutin der IVG e.V. 
und Co-Referent

Kosten
200,- EUR
Bildungsschecks / Prämiengutscheine:
Bitte beachten Sie, dass bereits mit der Anmeldung/Bewerbung eine Mitteilung erfolgen muss, dass Sie eventuell beabsichtigen einen Bildungsscheck / Prämiengutschein einzureichen.

Unterrichtseinheiten
13

Hinweise für die Teilnehmer
Teilnehmer / Teilnehmerinnen können bei diesem Workshop eigene Patienten nach vorheriger Absprache vorstellen.


Teilnahmebedingungen

zurück


Workshop 6/2025 in München (19.07. – 20.07.2025)

Die Reflexlokomotion nach Vojta unter besonderem Fokus auf das autonome Nervensystem

  

Inhalt

  • Die Anatomie des Autonomen Nervensystems

  • Der Synergismus von Sympatikus und Parasympatikus und ihre Beeinflussbarkeit

  • Die Reflexlokomotion nach Vojta als mögliches Behandlungsprinzip in Bezug auf das autonome Nervensystem

  • Umgang mit hoher oder niedriger Aktivierung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Spontanmotorik und der Therapie

  • Besondere Berücksichtigung: Der Säugling, das Kind und sein familiäres Umfeld nach Geburtstraumata. Möglichkeiten und Grenzen aus therapeutischer Sicht

  • Praktisches Üben / Video / individuelle Patientenvorstellungen (gerne über Teilnehmer)

Gemeinsam mit den Teilnehmern werden eine Befundaufnahme am Patienten durchgeführt, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten mit der Reflexlokomotion nach Vojta praktisch erarbeitet und die Effekte der Vojta-Therapie dargestellt sowie deren Auswirkung auf die spontane Bewegung des Patienten überprüft.

Voraussetzung
Teilnehmen können Ärzte und Physiotherapeuten mit und ohne Vojta-Ausbildung.

Termin
19.07. – 20.07.2025
Samstag 09-17 Uhr; Sonntag 09-12:30 Uhr

Ort
Kbo Kinderzentrum München
Heiglhofstr. 69
81377 München

Referentinnen
Iris Ginsberg, Vojta-Lehrtherapeutin, Mitglied der IVG e.V., Osteopathin D.O.
Martina Harmening, Vojta-Lehrtherapeutin, Mitglied der IVG e.V.

Kosten
200,- EUR
Bildungsschecks / Prämiengutscheine:
Bitte beachten Sie, dass bereits mit der Anmeldung/Bewerbung eine Mitteilung erfolgen muss, dass Sie eventuell beabsichtigen einen Bildungsscheck / Prämiengutschein einzureichen.

Unterrichtseinheiten
13

Hinweise für die Teilnehmer
Teilnehmer können bei diesem Workshop eigene Patienten nach vorheriger Absprache vorstellen.

Abrechnungsmöglichkeit
Die erfolgreich abgeschlossenen A-, B-, C-Kurse berechtigen Sie, die Abrechnungsbefugnis zur Abrechnung der Positionen 20709 KG-ZNS-Kinder (Vojta) und 20711 KG-ZNS (Vojta) bei den Krankenkassen zu beantragen.


Teilnahmebedingungen

zurück


Workshop 7/2025 in Jülich (21.11. – 22.11.2025)

Die Reflexlokomotion nach Vojta selber erfahren und üben – Praktisches Übungswochenende

 

Inhalt

  • Unterschiedliche Möglichkeiten der Zonenauslösung und Winkeleinstellungen bei der Reflexlokomotion

  • Umgang mit und Anwendung von Widerständen in der Aktivierung der Bewegungsmuster in der Reflexlokomotion

  • Vergleichende Betrachtung der einzelnen aktivierbaren Bewegungsmuster zur idealmotorischen Ontogenese

  • Kriterien zum Behandlungsaufbau

  • Demonstration der Vojta-Therapie im Rahmen von Patientenvorstellungen oder mit Hilfe von Videoaufzeichnungen

Voraussetzung
Physiotherapeuten mit Vojta A-/ B-/ C-Kurs

Termin
21.11. – 22.11.2025

Ort
Praxis für Physiotherapie
Kurfürstenstr.18
52428 Jülich

Referentin
Ute Westerfeld, Vojta-Lehrtherapeutin der IVG

Kosten
200,- EUR
Bildungsschecks / Prämiengutscheine:
Bitte beachten Sie, dass bereits mit der Anmeldung/Bewerbung eine Mitteilung erfolgen muss, dass Sie eventuell beabsichtigen einen Bildungsscheck / Prämiengutschein einzureichen.

Unterrichtseinheiten
13

Hinweise für die Teilnehmer
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 beschränkt.

Abrechnungsmöglichkeit
Die erfolgreich abgeschlossenen A-, B-, C-Kurse berechtigen Sie, die Abrechnungsbefugnis zur Abrechnung der Positionen 20709 KG-ZNS-Kinder (Vojta) und 20711 KG-ZNS (Vojta) bei den Krankenkassen zu beantragen.


Teilnahmebedingungen

zurück


Vojta-Workshops 2026

Workshop 1/2026 in Heidelberg (28.02. – 01.03.2026)

Neurologie und Neurochirurgie Früh- und Spätbehandlung mit der Vojta-Therapie

  

Inhalt

  • Zielgerichtete physiotherapeutische Befunderhebung im akuten und späteren Rehabilitationsbereich, auch bei Patienten mit eingeschränktem Bewusstsein

  • Anwendung und Auswirkung der Vojta-Therapie unter Berücksichtigung der Diagnose und des Gesamtzustandes der Patienten

  • Indikationen, Kontraindikationen und Grenzen der Vojta-Therapie

  • Vorstellung von Behandlungsergebnissen im Rahmen einer Pilotstudie auf der Stroke Unit

  • Patientenvorstellungen auf der Intensivstation und der Stroke Unit

  • Praktisches Üben mit den Teilnehmern

Gemeinsam mit den Teilnehmern werden eine Befundaufnahme am Patienten durchgeführt, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten mit der Reflexlokomotion nach Vojta praktisch erarbeitet und die Effekte der Vojta-Therapie dargestellt sowie deren Auswirkung auf die spontane Bewegung des Patienten überprüft.

Voraussetzung
Teilnehmen können Ärzte und Physiotherapeuten mit und ohne Vojta Ausbildung

Termin
28.02.26  – 01.3.2026

Ort
Heidelberg, Universitätsklinik - Kopfklinik

Referentinnen
Barbara Maurer-Burkhard, Lehrtherapeutin der IVG
Heike Fleck, Vojta-Therapeutin im Intensivbereich

Kosten
200,- EUR
Bildungsschecks / Prämiengutscheine:
Bitte beachten Sie, dass bereits mit der Anmeldung/Bewerbung eine Mitteilung erfolgen muss, dass Sie eventuell beabsichtigen einen Bildungsscheck / Prämiengutschein einzureichen.

Unterrichtseinheiten
13


Teilnahmebedingungen

zurück