Einführungsseminare
Das Vojta-Prinzip in Theorie und Praxis
Es werden eintägige Informationsveranstaltungen zum Vojta Prinzip angeboten.
Teilnehmen können neben Ärzten und Physiotherapeuten auch Angehörige anderer medizinisch-therapeutischer Assistenzberufe.
Ziel ist es, das Vojta Prinzip mit Bild- und Videomaterial sowie Patientendemonstrationen zu veranschaulichen und dazu umfassend zu informieren.
Teilnahmebedingungen
Inhalt:
- Die Entdeckung der Reflexlokomotion nach Vojta
- Die Vojta-Diagnostik
- Posturale Reaktibilität und Ontogenese der menschlichen Aufrichtung
- Die Lagereaktionen nach Vojta
- Primitive Reflexologie
- Das Vojta-Prinzip in der motorischen Rehabilitation – vom Säugling bis zum Erwachsenen
- Befundanalyse anhand der Ontogenese der Aufrichtungsmechanismen
- Reflexkriechen und Reflexumdrehen in Theorie und Praxis
- Indikationen und Kontraindikationen, Grenzen der Therapie
- Patientendemonstration – kinesiologische Analyse und Therapie
- Behandlungsergebnisse
Zielgruppe:
Ärzte, Physiotherapeuten (auch in Ausbildung) sowie Interessierte aus den Fachgebieten Ergotherapie, Geburtshilfe, Heilpädagogik, Logopädie, Osteopathie, und andere.
Termine:
jeweils 10.00 – 18.00 Uhr
2022
Kursname | Ort | Termine |
Einführungsseminar 2 | Frankfurt, SPZ am Varisano Klinikum Frankfurt-Höchst GmbH |
10.09.2022 |
Kosten:
70,– EUR
Schüler / Studenten: 35,– EUR
Bildungsschecks / Prämiengutscheine:
Bitte beachten Sie, dass bereits mit der Anmeldung/Bewerbung eine Mitteilung erfolgen muss, dass Sie eventuell beabsichtigen einen Bildungsscheck / Prämiengutschein einzureichen.
Unterrichtseinheiten:
8
Hinweise für die Teilnehmer:
Die Teilnahme am Einführungsseminar berechtigt nicht zur Ausübung der Vojta-Therapie.
Die Teilnahme an einem Vojta-Einführungsseminar ist keine Voraussetzung zur Teilnahme an den Vojta-Therapiekursen der IVG.
Anmeldung: